Die Steuergesetzgebung ist vielfältig und nicht immer klar verständlich. Laufende Änderungen tragen zudem zu Unübersicht bei. Es bedarf somit hohem und stets aktuellem Expertenwissen zur Klärung aller Steuerfragen. Gerne bringen wir unser Knowhow ein und betreuen Sie in allen steuerlichen und wirtschaftlichen Angelegenheiten.

Wir optimieren …

…Ihre Steuern

Wir helfen Ihnen die Steuer­belastung Ihres Unternehmens zu optimieren.

…Ihre Kostenstruktur

Unsere Lösungen machen sich schnell bezahlt.

…Ihren Gewinn

Wir stehen dafür ein, Ihr Unternehmen voranzubringen.

…Ihren Zeitplan

Wir sparen Ihnen Zeit, Geld und Nerven.

… Ihren Erfolg

Wir begleiten Sie persönlich und kompetent in allen steuerlichen und betriebswirtschaftlichen Fragen.
Umfassendes Service, individuelle Beratung und eine vertrauensvolle Zusammenarbeit sind der Weg zum gemeinsamen Ziel.

Kompetenz schafft Vertrauen.

Beiträge / Seite
Beiträge 136 bis 150 von 240

Neues aus der steuerlichen Rechtsprechung

Mai 2009 / Kategorien: Klienten-Info , Gastronomie-Info

Aus der aktuellen steuerlichen Judikatur gibt es einige interessante Urteile, die nachstehend kurz zusammengefasst dargestellt werden. Kein Freibetrag für investierte Gewinne bei Basispauschalierung: Wie schon in der KI 08/08 berichtet, hat sich abgezeichnet, dass neben einer...

Artikel lesen

Beschleunigung der Effekte der Steuerreform 2009 durch Stellen eines Herabsetzungsantrags

Mai 2009 / Kategorien: Klienten-Info , Gastronomie-Info

Selbständige profitieren von der Steuerreform an sich erst im Zuge der Einkommensteuerveranlagung 2009 und somit in der Regel erst mit Verzögerung von mehr als einem Jahr . Eine Möglichkeit rascher in den Genuss der Tarifsenkung zu kommen, besteht darin, einen...

Artikel lesen

Nichtraucherschutz in der Gastronomie

Februar 2009 / Kategorien: Klienten-Info , Gastronomie-Info

Das bestehende Rauchverbot in öffentlichen Gebäuden wurde mit 1.1.2009 auf die Gastronomie ausgedehnt. In Gaststätten, Diskotheken, Bars, Beherbergungsbetrieben und auch bei Würstelständen, Dönerbuden, Heurigen, etc. darf grundsätzlich nicht geraucht werden....

Artikel lesen

Nichtraucherschutz in der Gastronomie

Februar 2009 / Kategorien: Management-Info , Ärzte-Info , Gastronomie-Info , Vermieter-Info

Ab 1. Jänner 2009 trat die neue Nichtraucherregelung für die Gastronomie in Kraft. Rauchverbot Gemäß § 13a Tabakgesetz gilt Rauchverbot in den der Verabreichung von Speisen oder Getränken an Gäste dienenden Räumen in folgenden Betrieben:...

Artikel lesen

Wichtige Termine 2009 im Überblick

Januar 2009 / Kategorien: Klienten-Info , Gastronomie-Info

Ab 1. Jänner Steuerreform 2009 – Senkung des Lohn- und Einkommensteuertarifs sowie Entlastungen für Familien mit Kindern (KI 01/09) Absetzbarkeit von Spenden für mildtätige Zwecke und Entwicklungsarbeit in Höhe von max. 10% des Einkommens (KI 01/09)...

Artikel lesen

VwGH bestätigt die Zumutbarkeit der Benützung von Park & Ride

Januar 2009 / Kategorien: Klienten-Info , Gastronomie-Info

Neben dem Verkehrsabsetzbetrag sieht der Gesetzgeber für Arbeitnehmer hinsichtlich der Kosten für die Strecke zwischen Wohnung und Arbeitsstätte das kleine bzw. das große Pendlerpauschale vor. Voraussetzung für das kleine Pendlerpauschale, welches nach der...

Artikel lesen

Steuerliche Maßnahmen zum Jahreswechsel - Für Arbeitnehmer

Dezember 2008 / Kategorien: Klienten-Info , Ärzte-Info , Gastronomie-Info

Werbungskosten noch vor Jahresende bezahlen Ausgaben, die in unmittelbarem Zusammenhang mit der nichtselbständigen Tätigkeit stehen, müssen noch vor dem 31.12.2008 entrichtet werden, damit sie 2008 von der Steuer abgesetzt werden können. Oftmals handelt es sich dabei...

Artikel lesen

Frohe Weihnachten!

Dezember 2008 / Kategorien: Klienten-Info , Ärzte-Info , Gastronomie-Info

Wir wünschen Ihnen und Ihren Angehörigen sowie allen Ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ein frohes Weihnachtsfest und ein erfolgreiches Jahr 2009.

Artikel lesen

Verfassungsgerichtshof bestätigt Steuerfreiheit von Trinkgeldern

November 2008 / Kategorien: Klienten-Info , Ärzte-Info , Gastronomie-Info

Ganz aktuell hat der Verfassungsgerichtshof (VfGH) im Rahmen eines Gesetzesprüfungsverfahrens die in § 3 Abs 1 Z 16a EStG geregelte Steuerfreiheit von bestimmten Trinkgeldern bestätigt . Das Gesetzprüfungsverfahren wurde vom VfGH aus Anlass einer Beschwerde eines...

Artikel lesen

Die steuerliche Geltendmachung von Umschulungskosten

November 2008 / Kategorien: Klienten-Info , Gastronomie-Info

Umschulungskosten können Ausbildungs- und Fortbildungskosten vergleichbar als Werbungskosten bzw. Betriebsausgaben geltend gemacht werden. Den Lohnsteuerrichtlinien sowie den uneinheitlichen UFS-Entscheidungen folgend, gelten als wesentliche Voraussetzungen, dass schon eine berufliche...

Artikel lesen

Anspruchszinsen ab 1. Oktober 2008 für Steuerrückstände 2007

Oktober 2008 / Kategorien: Klienten-Info , Gastronomie-Info

Mit 1. Oktober 2008 beginnen für die zu diesem Zeitpunkt noch nicht veranlagten ESt- und KSt-Ansprüche des Veranlagungsjahres 2007 Anspruchszinsen zu laufen. Die Zinsen betragen 5,7% p.a. und werden erst dann belastet, wenn sie 50 € übersteigen. Daraus errechnet sich...

Artikel lesen

Steuerliche Begünstigungen für Künstler

Oktober 2008 / Kategorien: Klienten-Info , Ärzte-Info , Gastronomie-Info

Umsatzsteuer Ermäßigter Steuersatz Das Umsatzsteuergesetz sieht in § 10 Abs. 2 Z 5 eine Steuerbegünstigung für Umsätze aus der Tätigkeit als Künstler vor. Für solche Umsätze ermäßigt sich die Steuer auf 10% . Als...

Artikel lesen

Kein Halbsteuersatz bei Veräußerung nach Einstellung der Erwerbstätigkeit

September 2008 / Kategorien: Klienten-Info , Gastronomie-Info

Gewinne aus der Veräußerung eines Betriebes oder der Abschichtung eines Mitunternehmeranteils sind u.a. dann begünstigt ( halber Durchschnittssteuersatz ), wenn der Betrieb mehr als sieben Jahre bestanden hat und wegen der Einstellung der Erwerbstätigkeit...

Artikel lesen

Die steuerliche Behandlung des (gemeinnützigen) Vereins

August 2008 / Kategorien: Klienten-Info , Ärzte-Info , Gastronomie-Info , Vermieter-Info

Vereine erfahren eine begünstigte steuerliche Behandlung, sofern sie aus einem gemeinnützigen Vereinszweck gegründet werden und die Vereinsmitglieder diesen Zweck tatsächlich leben. Grundsätzlich kann der Verein als juristische Person der KöSt, USt sowie...

Artikel lesen

Jugendbeschäftigungspaket - Änderungen bei neu begonnenen Lehrverhältnissen

Juli 2008 / Kategorien: Klienten-Info , Gastronomie-Info , Vermieter-Info

Das am 5.6.2008 im Nationalrat beschlossene Jugendbeschäftigungspaket bringt einige Neuigkeiten für Lehrverhältnisse, die ab dem 28.6.2008 beginnen: Flexible Auflösung von Lehrlingsverträgen: Waren Lehrverhältnis bisher de facto unkündbar, so besteht...

Artikel lesen