Die Steuergesetzgebung ist vielfältig und nicht immer klar verständlich. Laufende Änderungen tragen zudem zu Unübersicht bei. Es bedarf somit hohem und stets aktuellem Expertenwissen zur Klärung aller Steuerfragen. Gerne bringen wir unser Knowhow ein und betreuen Sie in allen steuerlichen und wirtschaftlichen Angelegenheiten.

Wir optimieren …

…Ihre Steuern

Wir helfen Ihnen die Steuer­belastung Ihres Unternehmens zu optimieren.

…Ihre Kostenstruktur

Unsere Lösungen machen sich schnell bezahlt.

…Ihren Gewinn

Wir stehen dafür ein, Ihr Unternehmen voranzubringen.

…Ihren Zeitplan

Wir sparen Ihnen Zeit, Geld und Nerven.

… Ihren Erfolg

Wir begleiten Sie persönlich und kompetent in allen steuerlichen und betriebswirtschaftlichen Fragen.
Umfassendes Service, individuelle Beratung und eine vertrauensvolle Zusammenarbeit sind der Weg zum gemeinsamen Ziel.

Kompetenz schafft Vertrauen.

Beiträge / Seite
Beiträge 16 bis 30 von 240

Verordnung bringt Verlängerung der Antragsfristen für diverse Corona-Förderungen

Mai 2022 / Kategorien: Klienten-Info , Gastronomie-Info , Vermieter-Info , Landwirte-Info

Mittels Verordnung hat das BMF Ende April Antragsfristverlängerungen für diverse COVID-19-Förderungen veröffentlicht. Die Anträge können zwischen 25. April 2022 und 30. Juni 2022 eingebracht werden. Ebenso können bestimme Anträge auch abgeändert...

Artikel lesen

Kurz-Info: Aufbewahrungsfristen für COVID-19-Förderungen

Mai 2022 / Kategorien: Klienten-Info , Gastronomie-Info , Vermieter-Info , Landwirte-Info

Grundsätzlich sind für steuerliche Zwecke Bücher, Aufzeichnungen, die dazugehörigen Belege sowie die für die Abgabenerhebung bedeutsamen Geschäftspapiere und sonstigen Unterlagen im Original gemäß BAO sieben Jahre hindurch aufzubewahren. Auch bisher gab...

Artikel lesen

Update - Maßnahmen gegen die COVID-19-Pandemie

Dezember 2021 / Kategorien: Klienten-Info , Gastronomie-Info , Vermieter-Info

Mit der 4. Corona-Welle und dem damit zusammenhängenden Lockdown in Österreich kommen die bereits bewährten Hilfsmaßnahmen gegen die COVID-19-Pandemie wieder zum Einsatz bzw. werden verlängert. Nachfolgend ein kurzer Überblick. Ausfallsbonus Der Ausfallsbonus...

Artikel lesen

Kurz-Info: Unterstützung durch die ÖGK bei der Beitragsrückzahlung

Juni 2021 / Kategorien: Klienten-Info , Gastronomie-Info

Wie zuletzt informiert ( siehe Beitrag aus dem Mai 2021 ), unterstützt die Österreichische Gesundheitskasse (ÖGK) die Unternehmen maßgeblich dabei, coronabedingte Beitragsrückstände ehestmöglich zurückzahlen zu können. Grundsätzlich sind...

Artikel lesen

Die einkommensteuerliche Pauschalierung für Kleinunternehmer

Mai 2021 / Kategorien: Klienten-Info , Gastronomie-Info , Vermieter-Info , Landwirte-Info

Der Begriff des Kleinunternehmers war lange Zeit steuerlich ausschließlich mit der Umsatzsteuer verbunden. Kleinunternehmer sind - zusammengefasst ausgedrückt - bis zu einer jährlichen Umsatzgrenze von 35.000 € (netto) von der Umsatzsteuer befreit und dürfen...

Artikel lesen

COVID-19-News zum Ausfallsbonus und zur Investitionsprämie

Mai 2021 / Kategorien: Klienten-Info , Ärzte-Info , Gastronomie-Info , Vermieter-Info , Landwirte-Info

Die Dynamik der Maßnahmen zur Abschwächung der negativen wirtschaftlichen Folgen der Corona-Pandemie erleichtert es nicht gerade, einen Überblick über Fristen, Veränderungen und Voraussetzungen diverser Erleichterungen zu behalten. Abhilfe schaffen...

Artikel lesen

ÖGK zum Abbau von coronabedingten Beitragsrückständen

Mai 2021 / Kategorien: Klienten-Info , Ärzte-Info , Gastronomie-Info , Vermieter-Info , Landwirte-Info

Die Österreichische Gesundheitskasse ist den Unternehmen durch die COVID-19-Krise hindurch zur Seite gestanden und hat beispielsweise durch die Stundung von (Sozialversicherungs)Beiträgen zur Aufrechterhaltung der Liquidität beigetragen. Im Lichte eines sich abzeichnenden...

Artikel lesen

Steuerliche Behandlung der Corona-Förderungen

April 2021 / Kategorien: Klienten-Info , Ärzte-Info , Gastronomie-Info

Bei der Vielzahl an verschiedenen Förderungen zur Abmilderung der negativen wirtschaftlichen Auswirkungen der COVID-19-Pandemie stellt sich auch die Frage, wie die einzelnen Förderungen steuerlich zu behandeln sind. Nicht jede Förderung ist nämlich für sich automatisch...

Artikel lesen

Coronavirus: Erhöhung des Ausfallsbonus für März 2021

März 2021 / Kategorien: Klienten-Info , Gastronomie-Info , Vermieter-Info

Unternehmen, die mehr als 40% Umsatzausfall im Vergleich zum jeweiligen Monatsumsatz im Vergleichszeitraum März 2019 bis Februar 2020 zu beklagen haben, können den Ausfallsbonus beantragen. Für den Monat März 2021 wurde nun eine Erhöhung angekündigt: Die...

Artikel lesen

Coronavirus: Lockdown-Umsatzersatz II für indirekt betroffene Unternehmen - Beantragung ab 16.02.2021

Februar 2021 / Kategorien: Klienten-Info , Gastronomie-Info , Vermieter-Info

Betriebe, die von den coronabedingten Schließungen indirekt betroffen sind, können den Lockdown-Umsatzersatz II als Kompensation für ihren Umsatzausfall beantragen. Welche Unternehmen haben Anspruch: Unternehmen, die im November 2020 bzw. Dezember 2020 indirekt von den...

Artikel lesen

Coronavirus: Ausfallsbonus bis zu 30% des Umsatzes bis 60.000 Euro pro Monat

Januar 2021 / Kategorien: Klienten-Info , Gastronomie-Info , Vermieter-Info

Der neue Ausfallsbonus ergänzt die bisherigen Wirtschaftshilfen und soll bis zum Ende der Pandemie gelten. Die wichtigsten Eckpunkte: Unternehmen, die mehr als 40 Prozent Umsatzausfall im Vergleich mit dem jeweiligen Monatsumsatz aus 2019 haben, können über FinanzOnline...

Artikel lesen

Coronavirus: Lockdown-Umsatzersatz für behördlich geschlossene Unternehmen - Update

Dezember 2020 / Kategorien: Klienten-Info , Gastronomie-Info

Für den Zeitraum der angeordneten Schließung und somit zwischen 1. November und 6. Dezember 2020 (als Betrachtungszeitraum) erhalten österreichische Unternehmen, die auf staatliche Anordnung geschlossen bzw. eingeschränkt wurden, bis zu 80% ihres Umsatzes basierend auf dem...

Artikel lesen

Coronavirus: 80% Umsatzersatz während Lockdown - eine Übersicht

November 2020 / Kategorien: Klienten-Info , Gastronomie-Info

Unternehmen, die direkt von den Schließungen betroffen sind, erhalten 80 % ihres Umsatzes bis 800.000 Euro ersetzt Die wichtigsten Eckpunkte: Unternehmen, die direkt von den behördlichen Schließungen betroffen sind, erhalten 80 % ihres Umsatzes (Vergleich November 2019)...

Artikel lesen

Coronavirus: Änderungen bei Corona-Kurzarbeit

November 2020 / Kategorien: Klienten-Info , Gastronomie-Info

Um die wirtschaftlichen Auswirkungen der ab 3.11. geltenden Corona-Schutzmaßnahmen auf die direkt und indirekt besonders betroffenen Branchen abzufedern, haben die Sozialpartner am Sonntag, 1. November 2020, eine Adaptierung des Corona-Kurzarbeitsmodells verhandelt: Unterschreitung...

Artikel lesen

News und Updates zur COVID-19-Krise

August 2020 / Kategorien: Klienten-Info , Gastronomie-Info

Die COVID-19-Krise bestimmt das tägliche Wirtschaftsleben nach wie vor stark mit. Der Vielfalt an steuerlichen Erleichterungen und an den verschiedenen Fördermaßnahmen ist nicht immer leicht zu folgen. Nachfolgend sollen wichtige Änderungen und Neuerungen...

Artikel lesen