Die Steuergesetzgebung ist vielfältig und nicht immer klar verständlich. Laufende Änderungen tragen zudem zu Unübersicht bei. Es bedarf somit hohem und stets aktuellem Expertenwissen zur Klärung aller Steuerfragen. Gerne bringen wir unser Knowhow ein und betreuen Sie in allen steuerlichen und wirtschaftlichen Angelegenheiten.

Wir optimieren …

…Ihre Steuern

Wir helfen Ihnen die Steuer­belastung Ihres Unternehmens zu optimieren.

…Ihre Kostenstruktur

Unsere Lösungen machen sich schnell bezahlt.

…Ihren Gewinn

Wir stehen dafür ein, Ihr Unternehmen voranzubringen.

…Ihren Zeitplan

Wir sparen Ihnen Zeit, Geld und Nerven.

… Ihren Erfolg

Wir begleiten Sie persönlich und kompetent in allen steuerlichen und betriebswirtschaftlichen Fragen.
Umfassendes Service, individuelle Beratung und eine vertrauensvolle Zusammenarbeit sind der Weg zum gemeinsamen Ziel.

Kompetenz schafft Vertrauen.

Beiträge / Seite
Beiträge 151 bis 165 von 240

Nächster Schritt bei der Anhebung des EU-Quellensteuerabzuges für Zinsen

Juni 2008 / Kategorien: Klienten-Info , Gastronomie-Info , Vermieter-Info , Landwirte-Info

Seit Mitte 2005 wird die EU-Zinsenrichtlinie in Österreich durch das EU-Quellensteuergesetz umgesetzt, dessen Ziel die Sicherstellung der Besteuerung von grenzüberschreitenden Zinszahlungen an private Anleger ist. Da Österreich aufgrund des strengen Bankgeheimnisses im Gegensatz...

Artikel lesen

Tagesgeld bei eintägiger Reise

März 2008 / Kategorien: Klienten-Info , Ärzte-Info , Gastronomie-Info

Tagesgelder erfüllen im Zusammenhang mit beruflich veranlassten Reisen den Zweck, die mit der Verpflegung verbundenen Mehrkosten aufgrund Unkenntnis über die lokale Gastronomie zu kompensieren. Werden diese Tagesgelder vom Dienstgeber gewährt (Betriebsausgaben) so stellen sie...

Artikel lesen

Regelbedarfsätze für Unterhaltsleistungen für das Kalenderjahr 2008

Februar 2008 / Kategorien: Klienten-Info , Gastronomie-Info

Das BMF hat die mit Erlass vom 21.11.2007 wie folgt festgesetzt: Altersgruppe 2008 2007 2006 0 bis 3 Jahre 170,- 167,- 164,- bis 6 Jahre 217,- 213,- 209,- bis 10 Jahre 280,- 275,- 270,- bis 15 Jahre 321,- 315,- 309,-...

Artikel lesen

Sozialversicherungswerte 2008

Februar 2008 / Kategorien: Klienten-Info , Gastronomie-Info

Die voraussichtlichen Sozialversicherungswerte für 2008 betragen:   2008 2007 Geringfügigkeitsgrenze täglich 26,80 26,20 Geringfügigkeitsgrenze monatlich 349,01 341,16 Grenzwert für pauschalierte Dienstgeberabgabe 523,52...

Artikel lesen

Kurz-Info: Jahresnetzkarte als Vorteil aus dem Dienstverhältnis

Dezember 2007 / Kategorien: Klienten-Info , Gastronomie-Info

Erhält der Dienstnehmer vom Arbeitgeber eine Jahresnetzkarte mit uneingeschränktem Nutzungsrecht, so führt das zum sofortigen Zufluss von Arbeitslohn. Der Vorteil ist nicht monatlich verteilt anzusetzen (BFH 12.4.2007, VI R89/04, BB2007, 1604).

Artikel lesen

Klarstellungen zur Einzelaufzeichnungspflicht von Bargeschäften

Oktober 2007 / Kategorien: Klienten-Info , Ärzte-Info , Gastronomie-Info

:: Mit dem Betrugsbekämpfungsgesetz 2006 wurden die Formvorschriften für die Führung von Büchern und Aufzeichnungen verschärft. Seit 1. Jänner 2007 sind Bareinnahmen und -ausgänge grundsätzlich täglich einzeln aufzuzeichnen . Diese...

Artikel lesen

Mitarbeit im Verein: Im Arbeits-, Steuer- und Sozialversicherungsrecht

Oktober 2007 / Kategorien: Klienten-Info , Gastronomie-Info , Landwirte-Info

:: Arbeitsrecht Zunächst ist zu unterscheiden, welche Art der Tätigkeit vorliegt: Haupt- oder Nebentätigkeit Echtes oder Freies Dienstverhältnis Werkvertrag Leistung durch einen Selbständigen :: Steuerrecht Für die Beurteilung der...

Artikel lesen

Neues aus den Einkommensteuerrichtlinien

August 2007 / Kategorien: Klienten-Info , Gastronomie-Info

:: Verstärkte Zurechnung von Leasinggütern zum Leasingnehmer Bei Vertragsabschlüssen ab 1. Mai 2007 erfolgt die Zurechnung des Leasinggutes an den Leasingnehmer bei folgender Vertragsgestaltung: - Vollamortisationsvertrag (Rz. 137 u. 3224 EStR) Das wirtschaftlich...

Artikel lesen

Klarstellungen des BMF zur Gastwirtepauschalierung

August 2007 / Kategorien: Klienten-Info , Gastronomie-Info

Für die Anwendung der Pauschalierung sind gem. Rz. 4292 EStR branchenfremde Leistungen dann nicht schädlich, wenn sie nicht mehr als 25% betragen. Laut BMF 17.3.2007 sind die Umsätze aus dem Verkauf von Tabakwaren nicht in diese Grenze einzubeziehen, weil es sich hiebei um...

Artikel lesen

Keine Verlängerung der Pflichtversicherung durch Auszahlung der Überstundenguthaben im Gastgewerbe

August 2007 / Kategorien: Klienten-Info , Ärzte-Info , Gastronomie-Info , Vermieter-Info

Die kollektivvertraglich geregelte Saisonverlängerung zwecks Verkürzung der Arbeitslosigkeit bei Auszahlung von Überstunden nach Ende der Saison, überschreitet laut VwGH 22.11.2006, 2004/08/0065 die Regelungsbefugnis nach § 2 ArbVG. Die Nachverrechnung von...

Artikel lesen

Fallfrist 30. Juni 2007: Antrag auf Vorsteuerrückerstattung 2006

Juni 2007 / Kategorien: Klienten-Info , Gastronomie-Info

:: Erstattung ausländischer Vorsteuern an inländische Unternehmer Österreichische Unternehmer können sich ausländische Vorsteuern aus dem Jahr 2006 bis spätestens 30. Juni 2007 zurückholen. Im Wesentlichen sind folgende Tatbestände betroffen:...

Artikel lesen

Wellness- und Seminarleistungen im Umsatzsteuerrecht

Juni 2007 / Kategorien: Klienten-Info , Gastronomie-Info

Qualifikation von All- Inclusiv-Leistungen In der Tourismusbranche werden Package- und All-Inclusive-Angebote immer häufiger. Sie umfassen insbesondere die Benützung von Sporteinrichtungen und Tischgetränke beim Abendessen. Es werden Begrüßungscocktails gereicht oder...

Artikel lesen

Verbesserung des Rechtsschutzes durch Bescheidabänderung auf Grund eines rückwirkenden Ereignisses

April 2007 / Kategorien: Klienten-Info , Gastronomie-Info

Die Qualität eines Gesetzes ist i.d.R. an seinem Umfang messbar. Je kürzer und klarer umso besser. § 295a BAO besteht aus einem Satz und lautet: Ein Bescheid kann auf Antrag der Partei (§ 78) oder von Amts wegen insoweit abgeändert werden, als ein Ereignis eintritt,...

Artikel lesen

Beitragszuschlag und Verzugszinsen lt. ASVG

April 2007 / Kategorien: Klienten-Info , Gastronomie-Info , Vermieter-Info

Erfolgte eine Anmeldung zur Pflichtversicherung verspätet, kann gem. § 113 Abs. 1 Z 2 ASVG ein Beitragszuschlag bis zum Doppelten jener Beiträge vorgeschrieben werden, die auf die Zeit ab Beginn der Pflichtversicherung bis zum Eintreffen der verspäteten Anmeldung beim...

Artikel lesen

Aufwendungen durch alternativmedizinische Behandlung als außergewöhnliche Belastung?

April 2007 / Kategorien: Klienten-Info , Gastronomie-Info , Vermieter-Info , Landwirte-Info

Aufwendungen, die durch Krankheit verursacht werden, können gem. § 34 EStG als a.g. Belastung geltend gemacht werden. Als Krankheit ist eine gesundheitliche Beeinträchtigung zu verstehen, die eine Heilbehandlung erfordert. Für die Qualifikation als Heilbehandlung ist ein...

Artikel lesen